Oldtimerevent „Donau-Classic 2024“

Eine richtig heiße Veranstaltung!

Am letzten Wochenende fand die Donau-Classic bereits zum 19. Mal rund um die „Audi-Hochburg Ingolstadt“ statt. Sie ist wohl eine der bekanntesten Oldtimer-Rallyes in Deutschland. Das automobile Spektrum dieses Events reichte von rustikalen Oldtimern aus den 1930er Jahren über bekannte Klassiker bis hin zu den sogenannten Youngtimern. Knapp 100 automobile Kostbarkeiten aus 70 Jahren Automobilgeschichte waren heuer am Start.

Gut 500 km waren verteilt auf die beiden Tagesetappen von den Fahrzeugen und ihren Besatzungen zu bewältigen. Neben den Sollzeit- und Kurzzeitwertungsprüfungen, sowie zahlreichen Durchfahrtskontrollen sorgte vor allem die – fast dauernd scheinende – Sonne für eine richtig „heiße Classic-Rallye“. Mit drin im Trubel statt nur am Straßenrand waren auch heuer  Fritz Wenger und Roland Demnick vom Motorclub Neuburg. Nach dem ersten Einsatz im „LIQUI-MOLY-Classic-Team“ in 2023 wollten sie heuer die damals gewonnenen Erfahrungen und die bekannte Zuverlässigkeit des Honda NSX nutzen um es unter die ersten 50 schaffen. Doch bereits in der zweiten Prüfung sorgten etwas überforderte Mitbewerber für einen Stau vor einer Doppellichtschranke und damit auch für mächtig Strafpunkte bei den im Rückstau stehenden Wenger/Demnick. Ein ähnliches Missgeschick am zweiten Tage brachte ebenfalls nochmals reichlich Punkte auf das Strafkonto der Beiden. Beifahrer Roland Demnick zog folgendes Fazit: „Es war wieder eine tolle Veranstaltung mit einem sehr guten Rahmenprogramm. Unser selbst gestecktes Ziel haben wir mit Platz 55 in der Gesamtwertung aller knapp 90 Teilnehmer leider leicht verfehlt. Aber die Strecke war wieder sehr sehenswert und wir waren diesmal in den für uns „frei zufahrenden“ Zeitprüfungen deutlich besser wie noch 2023. Vielleicht sollten wir bis zum nächsten Mal das Sprichwort „Übung macht den Meister“ wirklich befolgen und den Honda nicht nur zur Donau-Classic aus dem Ausstellungsraum holen.“

„Oldtimerevent „Donau-Classic 2024““ weiterlesen

Letzte Infos zur 3. Brotzeit-Tour

lange haben wir gewartet, doch jetzt ist es bald soweit, in Kürze startet sie: die 3. Brotzeit-Tour.Hier noch ein paar letzte Infos, bevor es wirklich los geht.

  1. Bitte erscheint möglichst rechtzeitig bei der Einschreibung, auch wenn wir bei dieser Tour keinen „straffen“ Zeitplan haben.
  2. Der „Start“ findet wie letztes Mal am TSV 1896 Vereinsheim in Rain statt. Einen Lageplan findest du hier.
  3. Die „offizielle“ Roadbook wird kurz vor dem Start auch im Internet zu finden sein. Schau einfach kurz auf unserer Homepage unter 3. Brotzeit-Tour nach.
  4. Km-Zähler: Wir empfehlen für die Expertenwertung die Verwendung eines Tripmasters oder einer Tripmaster-App. Das Roadbook wurde mit den Apps „Rally Tripmeter“ sowie “GpsTrip 3.0” erstellt. Die kostenfreie Version des Rally Tripmeter ist leider nur bis 80km pro Tag nutzbar – die Basic-Version kostet ca 13€. Das kostenlose GpsTrip funktioniert, ist aber optisch nicht so wertig und intuitiv bedienbar. 
  5. Die Gutscheine für das Mittagessen sind – wie immer – im „Starterkuvert“ enthalten.
  6. Die Durchfahrtskontrolle bei Rucker muss leider entfallen. Das Roadbook ist an dieser Stelle nicht angepasst – es gibt dazu ein Beiblatt. 
  7. Die Rückfahrt endet laut Roadbook wieder am TSV.

Hier noch mal der geplante Ablauf:

ab 11.15 Uhr Eintreffen der Teilnehmer in Rain (TSV-Sportheim)
ab 11.30 Uhr Beginn der Einschreibung und Ausgabe der Unterlagen
anschl. gemeinsames Mittagessen
ab 13.30 Uhr Start des ersten Fahrzeuges
ab 15.15 Uhr Zielankunft und Abgabe der Wertungsunterlagen danach zwanglose Kaffeepause
ab 16.30 Uhr Siegerehrungen
danach gemütlicher Ausklang

Den aktuellen Zeitplan und weitere Details findest du auch unter 3. Brotzeit-Tour